Druckdatei richtig erstellen
Die goldenen 3 Regeln
Damit dein Design auf Samenpapier optimal umgesetzt werden kann, haben wir drei einfache Grundregeln für dich zusammengestellt. Sie helfen dir, typische Fehler zu vermeiden und sorgen dafür, dass deine Druckprodukte am Ende genauso wirken, wie du es dir wünschst.
Design No-Gos beim Druck auf Samenpapier
Um das beste Ergebnis beim Drucken auf Samenpapier zu erzielen, solltest du bestimmte Designelemente vermeiden, da sie die Qualität des Drucks und die Wirkung des Papiers beeinträchtigen können. Hier sind die wichtigsten No-Gos:
Für optimale Druckergebnisse empfehlen wir Designs, die die einzigartige Struktur des Samenpapiers hervorheben und nicht gegen sie arbeiten. Unser Team steht dir gerne zur Seite, um dein Design anzupassen!
Wichtig zu Wissen!
Samenpapier ist ein Naturprodukt und hat seine Eigenheiten. Jede Karte ist einzigartig, kleine Einschlüsse oder leichte Farbunterschiede sind normal. Die enthaltenen Samen reagieren sensibel auf Druck, Feuchtigkeit und Lagerung, weshalb wir keine absolute Keimgarantie geben können. Mit der richtigen Pflege wächst deine Botschaft jedoch weiter und wird zu etwas Besonderem. Alle Details zu den Eigenschaften und Besonderheiten findest du unten.
Samenpapier ist nicht reinweiß. Jedes Samenpapier hat seinen eigenen individuellen Farbton. Obwohl unsere Drucker speziell angepasst sind, können wir daher Farbabweichungen beim Endprodukt nicht ganz ausschließen.
Jedes Samenpapier ist ein Unikat. Aufgrund der Herstellungsweise ist jeder Papierbogen aus Samenpapier einzigartig. Bei unsere Papier aus recyceltem Altpapier können zum Beispiel Farbschnipsel, Buchstabenfetzen und andere Rückstände im Papier zu sehen sein. Karten mit diesen Schönheitsfehlern werden nicht aussortiert.
Jedes Saatgut verleiht einen anderen Look & Feel. Sei dir dessen bewusst bei deiner Wahl. Wenn du den Unterschied kennenlernen möchtest kontaktiere uns und wir senden dir gerne ein Muster zu.
Zusatzhinweis Firmenfarben: Wir bemühen wir uns, das Ergebnis so nah wie möglich an eure Farbvorgaben zu bringen. Für einen direkten Abgleich bestellt euch bitte einen Probedruck.
Schritt-für-Schritt
Damit dein Design auf Samenpapier perfekt umgesetzt werden kann, ist eine korrekt angelegte Druckdatei wichtig. In diesem Abschnitt erklären wir dir Schritt für Schritt, wie du deine Datei vorbereitest, mit oder ohne Beschnitt. Alle wichtigen Details und Beispiele findest du im Anschluss.
Sonderelemente
Samenpapier lässt sich individuell gestalten und bietet dir viele Möglichkeiten für ein kreatives Design. In diesem Abschnitt zeigen wir dir, wie du zusätzliche Elemente wie QR-Codes richtig in deine Druckdatei einbindest. Außerdem erfährst du, welche Sonderoptionen wir anbieten, zum Beispiel Lochungen für Anhänger, den Einsatz von Fotos oder weitere besondere Veredelungen. So kannst du deine Botschaft noch persönlicher und funktionaler gestalten. Alle Details und Hinweise findest du im Anschluss.
Samenpapier ist etwas ganz Besonderes. Die Beschaffenheit und der Inhalt sind ganz anders als bei normalem Papier und auch der Druckvorgang ist anders als bei normalem Druckpapier. Hier sind daher die wichtigsten Fakten zu Samenpapier im Überblick:
- Nicht reinweißes Papier: Jedes Samenpapier kann eine leicht unterschiedliche Farbgebung aufweisen und ist in der Regel nicht reinweiß wie herkömmliches Papier. Dies verleiht ihm oft einen rustikalen und natürlichen Look.
- Jedes Saatgut verleiht einen anderen Look & Feel: Auch innerhalb derselben Grammatur sind die Farben anders. Z.b. hat das 250 g / m² Papier mit Vergissmeinnicht Samen einen anderen Look & Feel als das 250 g / m² Samenpapier mit dem Wildblumenmix. Wenn du den Unterschied innerhalb einer Grammatur vor Bestellabschluss kennenlernen möchtest kontaktiere uns und wir senden dir gerne ein Muster zu.
- Eingeschränkte Druckmöglichkeiten: Im Gegensatz zu herkömmlichem Papier kann nicht jedes Design auf Samenpapier gedruckt werden. Mach dich daher mit unseren Designvorschriften bekannt, bevor du eine Bestellung aufgibst.
- Designabweichungen: Designs auf Samenpapier sind nicht immer perfekt mittig platziert und können minimale Abweichungen aufweisen (mm Bereich). Dies liegt an der Beschaffenheit des Papiers mit den Samen. Diese kleinen Unregelmäßigkeiten tragen jedoch zum handgemachten und natürlichen Charme des Papiers bei.
- Jedes Samenpapier ist ein Unikat: Aufgrund der Herstellungsweise kann jedes Produkt aus Samenpapier einzigartig sein. Dies liegt daran, dass das Papier Reste von recyceltem Altpapier enthalten kann, darunter Farbschnipsel, Buchstabenfetzen und andere Rückstände. Diese Unregelmäßigkeiten verleihen jeder Karte einen individuellen Charakter.