Unser Samenpapier

Sampenpapier ist eine nachhaltige und umweltfreundliche Form von Papier.
Wir bei Growingpaper beziehen unser Papier von ausgewählten Lieferanten.
Dabei steht Qualität bei uns an oberster Stelle. Jeder Papiertyp wird dafür bei uns im firmeneigenen Garten getestet.

Folgende Grammaturen bieten wir dir an:

Samenpapier, auch bekannt als Saatpapier, Blumensamenpapier, Bienensamenpapier oder einpflanzbares Papier, ist ein Papiertyp, indem Samen zwischen den Papierfasern eingearbeitet werden. Dieser Typ Papier wird normalerweise aus recyceltem Papier hergestellt und die verwendeten Samen reichen von Blumensamen bis hin zu Gemüse oder Früchtesamen.

Die Idee hinter Samenpapier ist, dass es nach der Verwendung für seinen ursprünglichen Zweck in die Erde gepflanzt werden kann, wo die Samen im Papier keimen und zu Pflanzen heranwachsen können. Dies macht Samenpapier zu einer nachhaltigen und umweltfreundlichen Option, da es für den vorgesehenen Zweck verwendet und dann für die Aufzucht von Pflanzen wiederverwendet werden kann.

Samenpapier kann für eine Vielzahl von Zwecken verwendet werden, z. B. für Grußkarten, Hochzeitseinladungen, Verpackungsmaterial und Werbeartikel. Es ist auch eine beliebte Option für Unternehmen und Organisationen, die nach nachhaltigen und einzigartigen Möglichkeiten suchen, ihre Marke zu bewerben.

Deine Druckvorlage wird in den Niederlanden von unseren Mitarbeitern von einem Tintenstrahldrucker ausgedruckt. Eine andere Druckart stellt ein zu hohes Risiko für die Samen da. Bei der Druckerfarbe achten wir darauf, dass diese biologisch abbaubar ist.

Hast du eine Samenpapierkarte geschenkt bekommen? Oder selber verschenkt? Falls ja, kommt meistens auch ganz schnell die Frage: “Wie funktioniert das nun mit dem einpflanzen?”. Nicht jeder hat einen grünen Daumen. Deswegen haben wir extra eine Anleitungen zum richtigen Einpflanzen des Samenpapiers erstellt. Hier geht es zur Schritt-für-Schritt-Anleitung.

Alle auf einen Blick

Blumenmix 80 g / m²

Blumenmix 80 g / m²

Möhren 80 g / m²

Möhren 80 g / m²

Phacelia 80 g / m²

Phacelia 80 g / m²

Blumenmix 150 g / m²

Blumenmix 150 g / m²

Blumenmix 250 g / m²

Blumenmix 250 g / m²

Vergissmeinnicht 250 g / m²

Vergissmeinnicht 250 g / m²

Kräutermix 250 g / m²

Kräutermix 250 g / m²

Bio-Mohnblume 250 g / m²

Bio-Mohnblume 250 g / m²

Kräutermix 80 g / m²

Kräutermix 80 g / m²

Die Top 5 Fakten über Samenpapier

Samenpapier ist etwas ganz Besonderes. Die Beschaffenheit und der Inhalt sind ganz anders als bei normalem Papier und auch der Druckvorgang ist anders als bei normalem Druckpapier. Hier sind daher die wichtigsten Fakten zu Samenpapier im Überblick:

  1. Nicht reinweißes Papier: Jedes Samenpapier kann eine leicht unterschiedliche Farbgebung aufweisen und ist in der Regel nicht reinweiß wie herkömmliches Papier. Dies verleiht ihm oft einen rustikalen und natürlichen Look.
  2. Jedes Saatgut verleiht einen anderen Look & Feel:  Auch innerhalb derselben Grammatur sind die Farben anders. Z.b. hat das 250 g / m² Papier mit Vergissmeinnicht Samen einen anderen Look & Feel als das 250 g / m² Samenpapier mit dem Wildblumenmix. Wenn du den Unterschied innerhalb einer Grammatur vor Bestellabschluss kennenlernen möchtest kontaktiere uns und wir senden dir gerne ein Muster zu.
  3. Eingeschränkte Druckmöglichkeiten: Im Gegensatz zu herkömmlichem Papier kann nicht jedes Design auf Samenpapier gedruckt werden. Mach dich daher mit unseren Designvorschriften bekannt, bevor du eine Bestellung aufgibst.
  4. Designabweichungen: Designs auf Samenpapier sind nicht immer perfekt mittig platziert und können minimale Abweichungen aufweisen (mm Bereich). Dies liegt an der Beschaffenheit des Papiers mit den Samen. Diese kleinen Unregelmäßigkeiten tragen jedoch zum handgemachten und natürlichen Charme des Papiers bei.
  5. Jedes Samenpapier ist ein Unikat: Aufgrund der Herstellungsweise kann jedes Produkt aus Samenpapier einzigartig sein. Dies liegt daran, dass das Papier Reste von recyceltem Altpapier enthalten kann, darunter Farbschnipsel, Buchstabenfetzen und andere Rückstände. Diese Unregelmäßigkeiten verleihen jeder Karte einen individuellen Charakter.